Chemielabortechnikerin
Was mache ich:
- Ich führe Messungen durch und bestimme Rohstoffe und Zwischenprodukte.
- Ich kontrolliere physikalische, chemische und biologische Prozesse.
- Ich mache physikalische und chemische Berechnungen.
- Ich wähle Materialien aus, ich beschaffe und überprüfe Materialien.
- Ich erfasse technische Daten über den Ablauf des Versuches.
- Ich plane Arbeitsabläufe und führe sie durch.
- Ich lese technische Unterlagen.
- Ich beurteile Ergebnisse.
- Ich wende Qualitätsmanagementsysteme an.
- Ich halte Sicherheitsvorschriften und Umweltvorschriften ein.
- Ich mache Kalibrierungen.
Aufstiegsmöglichkeiten:
- Hauptlaborantin
- Laborassistentin
Wo kann ich arbeiten?
- Forschungslabors
- Entwicklungslabors
- universitäre Forschungsinstitute
- Betriebe im Umweltbereich
- Meine Stärken
- Ich arbeite genau.
- Kreativität & Logik
- Ich kann gut logisch denken und Probleme analysieren.
- Ich habe ein gutes Verständnis für Technik.
- Sprachkenntnisse
- Ich habe gute mündliche Deutschkenntnisse.
- Ich habe auch gute schriftliche Deutschkenntnisse.
- Rechnen & Computer
- Ich kann gut mit dem Computer arbeiten.
- Erforderliche körperliche Verfassung
- Ich bin nicht empfindlich, wenn es schlecht riecht.
- Besondere Fähigkeiten
- Ich bin unempfindlich gegenüber chemischen Stoffen.

Einkommen:

Erforderliche Ausbildung:
Lehre

Verwandte Berufe:
Physiklaborantin, Laborgehilfin, Kunststofftechnikerin.
Kategorie: Chemie, Kunststoffe, Rohstoffe und Bergbau + Elektro und Elektronik + Glas, Keramik und Stein + Gra k, Foto und Papier